Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine hilflose Person in der Wohnung befand.
Nach der ersten Lageerkundung wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Zeitgleich wurde die Polizei hinzugezogen, um die Einsatzstelle abzusichern. Der Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung des Patienten, während die Feuerwehr unterstützte.
Aufgrund der beengten Wohnverhältnisse gestaltete sich die Rettung als schwierig. Deshalb wurde eine Schleifkorbtrage eingesetzt, um die Person sicher aus der Wohnung zu transportieren. Nachdem die Rettung durchgeführt war, konnte der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden.
Zusätzlich wurde der Energieversorger angefordert, um die Stromversorgung in der Wohnung aus Sicherheitsgründen zu unterbrechen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Feuerwehr Neuenkirchen übergeben, und die Kräfte der Feuerwehr Liebenburg rückten wieder ein.
Keine weiteren Maßnahmen.